Weihnachten und Silvester waren recht warm. Der Wind pfiff zwar ungemütlich, aber das ist in der brandenburgischen Steppe so. Da kann es 5°C haben und es fühlt sich durch die Luftkühlung an wie -10°C. Jetzt haben wir aber die letztere Zahl als Temperatur erreicht. Und es fühlt sich an wie ...
Aber was macht der Kaminofen?
Der bollert fröhlich vor sich hin, wenn er denn gefüttert wird. Ein stetiger Nachschub an Holz- und Kohlebriketts ist obligatorisch. Erfreulich ist, dass der Preis seit Oktober für Holzbriketts gesunken ist. So kommt man über den Tag. Allerdings wird es etwas sportlich, wenn die tägliche Pflicht der Arbeitsaufnahme ansteht und man erst abends zur Befeuerung schreiten kann. Aber es ist machbar.
Das Badezimmer wird derzeit noch mit Konvektoren bei Bedarf geheizt. Für kürzere Aufenthalte ist das nicht so schön.. Daher versuchen wir es demnächst mit einem Infrarotheizpanel. Es wird sich zeigen wie sich das in der Praxis verhält. Für einen Raum dieser Größe sollen 450 Watt ausreichen. Der Konvektor hat in der höchsten Stufe 2000 Watt Verbrauch. Wir sind schon gespannt.
Dann kam der erste (richtige) Schnee für diesen Winter. Heute früh war Fegen dran. Der Nachbar gegenüber hat eine schicke laute Fräse. Ich habe einen schicken leisen Straßenbesen.
P. s. Die Fotos der Spüle folgen...
Kommentar schreiben